top of page

Wie die Luftfilteranlage ProActiveAir funktioniert

Welches Ziel Sie auch haben. Möchten Sie das optimale Raumklima, die bestmöglichen Luftbedingungen oder den optimalen Schutz vor den Coronaviren. Mit den Luftfilteranlagen von ProActiveAir werden Sie Funktionen und Wirkweisen kennen lernen, die in ihrer Kombination einzigartig sind. Verabschieden Sie sich vom Begriff Luftfilter. Wer etwas bewirken will, braucht eine Luftfilteranlage, die gleichzeitig eine Luftaufbereitungsanlage ist. 
 

Und diese soll nicht nur die Luftfiltern sondern aktiv an der Verbesserung der Luft mitwirken. Wie das geschieht, werden Sie in diesem Artikel erfahren. Was bewirkt der Einsatz von Ozon? Was bedeutet Ionisierung und welche Wirkung wird dabei entfaltet? Diese Fragen sind essentiel. Ohne das Hintergrundwissen kann man die deutsche Erfindung nicht verstehen. Lassen Sie sich überzeugen von "Made in Germany", deutsche Ingenieurskunst zum Wohle der Menschheit.
 

Prinzipielle Funktionsweise der Luftfilteranlage ProActiveAir

Letztendlich geht es um die Entfernung der Viren, Bakterien, Pollen, Keime, Gerüche, Gase. Darunter fallen dann auch die aktuellen Themen rund um Corona / Covid. Daneben sind aber noch weitere wichtige Punkte bedeutsam, wenn es um die Gesundheit und das Wohlbefinden der im Raum anwesenden Personen geht. Und dafür gibt es jetzt eine Wirkkombination aus Ionisierung und aktiviertem Sauerstoff. Es genügt also nicht, die Partikel aus der Raumluft zu entfernen. Man muss auch die Luft in der Umgebung der Personen behandeln. Die Raumluft selbst wird dann dabei die Schutzbarriere. Final sollen sämtliche Aerosole und Partikel ja sogar die Viren und Bakterien zu 99,9% schnellstmöglich entfernt werden.

Natürlich müssen auch hochwirksame Dauerfilter verbaut werden. Wichtig ist auch die Entkeimungstechnologie. Dabei werden alle normative und gesetzliche Vorgaben erfüllt. Somit wird im Unterschied zur normalen Filtertechnik nicht darauf gewartet bis die Luft am Filter angekommen ist. Der Vorteil liegt darin, dass die schädlichen Bestandteile in der Luft direkt am Ort ihrer Entstehung, also nach Austritt aus dem Mund oder Nase deaktiviert werden. Für Fragen zur Wirkweise senden Sie uns bitte eine E-Mail.

  1. schon mit dem Eintritt der Luft beginnt die hochwirksame Keimabtötungsorgen durch die UV-Lampen.

  2. Jetzt wird der Großstaub und der Grobschmutz durch den Grobfilter daran gehindert in das Gerät einzudringen.

  3. Mit Hilfe des hochwertigen Elektrostatikfilters erfolgt in Kombination mit der Ionisation die sicherste Abtötung sämtlicher Viren, Bakterien und Keime. Zudem werden alle weiteren Partikel gebunden.

  4. Um die in der Luft vorkommenden flüchtigen Gase und Dämpfe zu beseitigen wird der VOC-Filter eingesetzt.

  5. Mit dem speziellen TiO2-Filter (katalytischen Beseitigung) werden Formaldehyde und Ozon eliminiert.

  6. “Null-Luft”: an dieser Stelle ist die angesaugte Luft komplett gereinigt und vorbereitet. Das kann man auch als neutralen Status bezeichnen.

  7. Erst jetzt kann der Prozess der Spezialreinigung erfolgen. Dazu wird als erster Baustein eine hohe Menge an negativ geladenen Ionen erzeugt. Diese Konzentration an Ionen entfernt alle schädlichen Viren und Partikel aus der Luft und führt sie zu Boden. Das könnte man auch als erste Schutzfunktion bezeichenn.

  8. Final wird der Sauerstoff aktiviert für die zweite Schutzfunktion. Das führt dann zur sicheren Zerstörung der am Boden befindlichen Viren. Sie erhalten dadurch Ihren individuellen Schutz der Umgebungsluft. Zudem werden weitere positiv wirkende Momente ausgelöst, auf die wir später eingehen. So sieht der perfekte Schutz vor Coronviren bzw. Covid aus.

ProActiveAir-iO+-schwarzfeurschulekindergarten-min.jpg

Welche Vorteile ergeben sich aus dem Wirkprinzip der Luftfilteranlage?

  • Schon kurze Zeit nach dem Einschalten ist der Schutz im kompletten Raum aktiv.

  • Bis zu 160m² / 400m³ bei einer Raumhöhe von 2,5 m kann je Gerät schützt werden.

  • Die Viren und Schadstoffe werden am Ort der Entstehung unschädlich gemacht.

  • Die Viren und Schadstoffe werden nicht erst durch den gesamten Raum bewegt, bevor eine Behandlung erfolgt.

  • Geringe Verbrauchsmateralien sorgen für geringe Folgekosten!

  • Die Pflege der Luftfilteranlage ist ohne Vorkenntnisse einfach durchführbar.

  • Einsetzbar zum Schutz von Kunden, Mitarbeitern, Patienten, Schüler oder Besuchern.

  • Das Luftfiltergerät ist sehr kompakt und flach. Durch das moderne Design auch gut in Arztpraxen einsetzbar oder wo immer man den Designanspruch erfpllen muss.

  • Durch die einfache Bedienung und problemlose Reinigung kann man die Luftfilteranlage sofort zum Einsatz bringen.

  • Die Luftfilteranlage garantiert einen sicherer Betrieb ohne dabei Schadstoffe abzugeben.

  • Das gerät ist für den Dauerbetrieb geeignet.

Prinzipielle Funktionsweise der Luftfilteranlage ProActiveAir

Warum überhaupt einen Luftfilter?
Viren, Bakterien, Schimmelpilze und Ausdünstungen können Ihre Gesundheit massiv beeinträchtigen, besonders wenn bereits Vorerkrankungen bestehen.

Worin unterscheidet sich der PAA vom Rest?
Der PAA ist kein Luftfilter, er behandelt die Luft, damit diese unmittelbar und ohne Einschränkungen nutzbar ist.
Bei einem Luftfilter kann es vorkommen, dass das Gerät verunreinigte Luft zur Reinigung ansaugt, und dabei an einer oder mehreren Personen vorbeiströmt. So kann eine Infektion mit Corona, anderen Viren oder Bakterien noch vor der geplanten Reinigung erfolgen.


Warum reicht Lüften nicht aus?
Labortests zeigen eindeutig, dass der Partikelgehalt der Luft schon nach wenigen Minuten den vorhergehenden Stand wieder erreicht hat. Deshalb bringt Lüften nur einen kurzzeitigen Effekt um schädliche Partikel aus dem Raum zu entfernen. Zudem verwirbelt die sich austauschende Luft die schädlichen Partikel und Viren im Raum und birgt dadurch die Gefahr einer Ansteckung.

Sind UV-C Strahlen nicht schädlich?
Diese Behauptung ist falsch, denn auch an der frischen Luft setzen Sie sich der natürlichen UV-C-Strahlung aus. Zudem befinden sich die UV-Röhren innerhalb des Gerätes und emittieren keine Strahlung nach außen.
Alle Werte wurden durch zertifizierte Labore geprüft.


Ist Ozon schädlich?
Ja, in der Atemluft ist es bereits in geringen Konzentrationen gesundheitsschädlich.
An der frischen Luft herrschen im Durchschnitt Werte von bis zu 60 µg/m³, der PAA senkt den Ozon-Anteil im Innenraum auf feste 25 µg/m³.


Ist die Ionisierung der Luft nicht schädlich?
Nein, denn die Anzahl der vorhandenen Ionen wird als Qualitätsmerkmal für Luftkurorte verwendet.  Ein Luftkurort darf erst so genannt werden, wenn mindestens ein bestimmter Wert an Ionen erreicht wird.
Beispiele
An Wasserfällen 25.000 – 80.000 Ionen/cm³
Im Gebirge 1.000 – 5.000 Ionen/cm³
In geschlossenen Räumen 0 – 250 Ionen/cm³ 
Je mehr umso besser......

Technische Zeichnung / Anordnung der einzelnen Filter und Luftbehandlungsmethoden
ProActiveAir Wirkprinzip Einzelne Bauteile Technik-min.png
bottom of page