TEL 09122-833 029
Wir beraten Sie gern!
Ionisierungs- & Reinigungsgeräte für Gewerbliche Nutzung & Öffentliche Institutionen
ProActiveAir alle Luftfilteranlagen / Ionisator im Überblick und Vergleich
Welche technischen Parameter der ProActiveAir Luftfilteranlagen werden Ihren Anforderungen gerecht? Hier können Sie vergleichen und die richtige Anlage aussuchen. Für Ihren Einsatzzweck die passende Anlage.
Vergleichende Kriterien für die Auswahl der für Sie passenden Luftfilteranlage
-
Anschaffungskosten
-
Preisvergleich
-
Wartungskosten
-
Betreuungskosten
-
Leistungswerte der Anlage
-
Wirkungsgrad der Anlage
-
Wirkweise der Anlage
-
Dimensionierung der Luftfilteranlage nach m² und oder
-
Dimensionierung der Luftfilteranlage nach m³ ( = Anzahl der Geräte)
-
Designansprüche
Markante Unterschiede zwischen Luftfilteranlagen und dem ProActiveAir iO+ Gerät
Um die Anlagen vergleichen zu können, ist es erforderlich einige Wichtige Unterschiede kennen zu lernen.
Luftfilteranlagen: passive Eliminierung von Viren und Verunreinigungen erst nach Durchfilterung der gesamten Raumluft im Gerät.
ProActiveAir iO+: aktive Unterbrechung der Übertragung von Viren durch die Luft.
Luftfilteranlagen: hoher Stromverbrauch aufgrund hochdichter Filtermaterialien von im Durchschnitt 4000 Watt bei 8 Betriebsstunden pro Tag.
ProActiveAir iO+: minimaler Stromverbrauch von 416 W bei 8 Betriebsstunden pro Tag durch
alternative Partikelfiltration und innovative Partikelbeseitigung bereits in der Raumluft.
Luftfilteranlagen: regelmäßiger Wechsel und die Entsorgung von HEPA-Filtern zur Aufrechterhaltung der Filterleistung verursachen pro Gerät im Schnitt Mehrkosten von 750,-€
ProActiveAir iO+: kein Filterwechsel notwendig, da die verbauten Filter Dauerfilter sind. Lediglich eine Reinigung alle 6-8 Wochen durch den Anwender selbst ist nötig.
Luftfilteranlagen: Luftströmungen müssen den gesamten Raum ungehindert erreichen können, um wirklich sicher alle Viren zu filtern
ProActiveAir iO+: natürliche Prinzipien der Physik und Chemie sorgen für eine ungehinderte Funktion der Partikelbeseitigung und Keimabtötung unabhängig von Raumformen.
Preisvergleich und Übersicht der technischen Daten von Luftfilteranlagen (Referenzbeispiel ProActiveAir)
Die Werte der einzelnen Geräte wurde auf Basis folgender Einzeldaten erhoben. Die Zahlen und Fakten stammen aus den Veröffentlichungen der einzelnen Hersteller überr Ihre "Luftfiltergeräte".
Folgende tatsächlichen Werte wurden betrachtet. Teilweise sind die Geräte aufgrund Ihrer Bauart/Wirkweise nicht in Gänze vergleichbar. Wir empfehlen den Preisvergleich unter der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung vorzunehmen. Hierunter fallen dann auch die Betriebskosten, Wartungskosten und Entsorgungskosten.
-
Vollast Stromverbrauch in Watt
-
Dauerbetrieb Stromverbrauch in Watt
-
Vollast Geräuschpegel in dB
-
Raumgröße bis m²
-
Raumgröße bis m³
-
Gewicht in kg
-
Abmessungen
-
Neutralisiert Luft zu x %
-
Vorhandene Zertifizierungen
-
Verbaute Filter (*)
-
Filterleistung m³ / Std.
-
Filterwechsel nach Std.
-
VOC Filter
-
HEPA H14 Filter
-
UV-C Röhren Set
-
F7 Plisseefilter
-
Entsorgungskosten
-
Gerätepreis (ready to go) brutto


(*) Die Filternamen sind nicht aussagekräftig. Eine genaue Untersuchung der Wirkweise ist vonnöten. Speziell im Falle der HEPA Filter und der Zertifizierung ist Vorsicht angebracht. Zertifizierungen beziehen sich oft nur auf den Filter. Rechtlich ist eine Zertifizierung nur in der Wirkkombination mit dem Gerät hinreichend für den Einsatz. Bitte fragen Sie beim Hersteller des Gerätes dediziert nach.
Ergebnis Vergleich Luftfilter, Luftreiniger, Luftreinigungsanlagen
Die Übersicht bzw. der Vergleich der Luftfilteranlagen zeigt, dass die Geräte der Produktreihe ProActiveAir in Summe die besten Leistungswerte besitzen. Dies in technischner Hinsicht wie auch bei den Faktoren, die sich auf das menschliche Wohlbefinden auswirkern.
Zu den herausragenden, positiven Eigenschaften zählen:
-
Direkt nach dem Einschalten ist der ganze Raum neutralisiert.
-
Niedrige Betriebskosten (77€/Jahr bei 12Std./tägl.)
-
Kein Austauschen des Filters nötig (siehe Tabelle).
-
Leiser als herkömmliche Luftfilteranlagen.
-
Keine Vorkenntnisse notwendig.
-
Viren und Schadstoffe werden nicht im Raum verteilt.
-
Ionisierung der Luft
Contra:
Der Anschaffungspreis ist unter einer gesamtwirtschaftlichen Betrachtung zu sehen.
Sofern Sie ein Angebot auf Basis Ihrer Gegebenheiten (Raumgrößen, Anzahl Räume, etc.) wünschen, erstellen wie dieses gerne. Bitte verwenden Sie hierzu diese E-Mail Anfrage für Ihre individuelle Kalkulation der Luftfilteranlagen.
Leider gibt es mittlerweile sehr viele Bezeichnungen rund um den Begriff Luftreinigungsanlagen. Meist sind es nur Teilaspekte, die damit beschrieben werden. Eigentlich müssten die Begriffe Reinigung und Behandlung vereint werden.
-
Luftreiniger
-
Luftfilter
-
Luftfiltergerät
-
Luftfilteranlage
-
Luftbefeuchter
-
Luft-Ionisierungsgerät
-
Luftbehandlungsgerät
-
Luftverbesserer
-
und natürlich alle Formen mit den Vorsatz Corona:
-
Corona Luftreiniger
-
Corona Luftfilter
-
Corona Luftfilteranlage
-
Corona Luftbehandlung